4 GRÜNDE, PALISANDER FÜR AKUSTISCHE GITARREN ZU VERWENDEN.

4 REASONS TO USE ROSEWOOD FOR ACOUSTIC GUITARS.

WARUM SOLLTE MAN PALISANDER FÜR AKUSTISCHE GITARREN VERWENDEN?

Beim Bau außergewöhnlicher Akustikgitarren spielt die Wahl des Tonholzes eine entscheidende Rolle für Klang und Charakter des Instruments. Unter den verschiedenen Tonhölzern, die dem Gitarrenbauer zur Verfügung stehen, sticht Palisander als zeitloser Klassiker hervor, der für seine faszinierende Ästhetik und seine hervorragenden Klangeigenschaften geschätzt wird. In diesem Beitrag beleuchten wir vier Hauptgründe, warum wir Palisander lieben:

1) Ton
2) Lautstärke & Sustain
3) Aussehen
4) Haltbarkeit und Langlebigkeit

Wir verwenden massives indisches Palisanderholz für Boden und Zargen der Leaper Stage™. Palisanderholz ist eines der musikalisch reichhaltigsten Tonhölzer. Sein Klangcharakter ist ausgewogen und dennoch breit gefächert. Es verfügt über tiefe und präzise Bässe, einen lebendigen Mitteltonbereich und satte, klare Höhen.


In Bezug auf Ton und Frequenz liefert Palisander einen harmonischen Klang, der die gleiche Klangbasis wie Mahagoni hat und sich dann in beide Richtungen ausdehnt. Es hat tiefere Tiefen und hellere Höhen, während sein Mitteltonbereich besser ausgerichtet ist (im Vergleich zu Mahagoni, das einen starken Mitteltonbereich, aber einen schmaleren Klang hat).

WIE KLINGT PALISANDER? REICH, AUSGEWOGEN UND RESONANT. 

Einer der Hauptvorteile von Palisander ist seine Fähigkeit, einen warmen, vollen und ausgewogenen Klang zu erzeugen. Mit seiner außergewöhnlichen Basswiedergabe verleiht Palisander dem Gitarrenklang Tiefe und Komplexität und sorgt für eine kraftvolle Basswiedergabe und ein beeindruckendes Sustain. Der Mitteltonbereich zeichnet sich durch eine üppige, holzige Qualität aus, während die Höhen klar und deutlich bleiben, ohne zu hell zu sein. Diese harmonische Ausgewogenheit macht Palisandergitarren zu vielseitigen Instrumenten, die sich für verschiedene Spielweisen, Genres und musikalische Umgebungen eignen.

IST PALISANDER LAUTER?

Eine weitere bemerkenswerte Eigenschaft von Palisanderholz ist seine außergewöhnliche Projektion und Lautstärke. Dank seiner Dichte ermöglicht Palisanderholz der Gitarre freie Resonanzen und erzeugt einen kräftigen und lebendigen Klang, der jeden Raum erfüllt. Diese Eigenschaft ist besonders wertvoll bei Live-Auftritten oder in Situationen, in denen sich Ihre Gitarre im Mix durchsetzen und Ihre Musik klar und präzise wiedergeben muss.

WIE SIEHT PALISANDER AUS?

Palisander ist ein wunderschönes Holz mit einer ausgeprägten Maserung, die zur Gesamtästhetik der Gitarre beiträgt. Das Holz weist typischerweise dunkle Farbtöne von Schokoladenbraun bis Rotbraun auf, die mit der Zeit dunkler werden. Die Eleganz und Raffinesse von Palisander verleihen einer Akustikgitarre eine klassische und zeitlose Optik.


IST PALISANDER LANGLEBIG?

Palisander ist ein dichtes und hartes Holz, das für seine Langlebigkeit bekannt ist. Die Dichte und strukturelle Integrität des Holzes sorgen dafür, dass das Instrument der Abnutzung durch regelmäßiges Spielen und wechselnde Umweltbedingungen standhält. Dadurch behalten Palisandergitarren oft ihre Klangqualität und Schönheit über lange Zeit, sodass Sie jahrelang und sogar über Generationen hinweg Freude an Ihren Instrumenten haben.

UNSER FAZIT

Wenn es um die Herstellung außergewöhnlicher Akustikgitarren geht, ist Palisander sowohl für Akustikgitarrenbauer als auch für Akustikgitarrenspieler eine ausgezeichnete Wahl. Sein reicher und ausgewogener Klang, seine Haltbarkeit, sein schönes Aussehen und seine Vielseitigkeit machen es für die meisten Musiker zur ersten Wahl.
Die natürliche Schönheit und Langlebigkeit des Palisanderholzes machen diese Instrumente nicht nur zu klanglichen Meisterwerken, sondern auch zu optischen Kunstwerken. Ob Sie ein vielseitiges Instrument suchen oder ein Sammler sind, der Wert auf feinste Handwerkskunst legt – eine Palisandergitarre wird Ihre Sinne fesseln und die Zeit überdauern.

ÜBER BAUM®.

Dänischer Herkunft. Weltweit gespielt.
Baum ist eine dänische Marke, die im dänischen Aarhus hochwertige Instrumente entwirft und herstellt.
Unter der Leitung von Design- und Gitarrenkennern entwirft und fertigt das Baum-Team eine Vielzahl von Gitarren und Bässen, die auf dänischem Design und modernem Instrumentenbau basieren. Die Baum-Signatur ist neu und fühlt sich dennoch vertraut an.

Baum fertigt individuelle Instrumente in der eigenen Werkstatt in Aarhus, Dänemark. Die Original- und VEGA-Serie ergänzen die in Dänemark gefertigten Gitarren und Bässe um attraktivere und ansprechendere Baum-Instrumente, die im dänischen Custom Shop entworfen und in Südkorea und Indonesien gefertigt werden. Jede Baum-Gitarre ist mit den klassischen Baum-Elementen ausgestattet: Goldsound®-Tonabnehmer, Levitator™ Roller-Bridge und einem Baum Modern C Neck. Baum setzt auf Nischen. Auf dänische Art.

BAUM KONTAKT

Jeppe Garfunkel, Chief Communication Officer |jg@baumguitars.com