product-image

Zum Inhalt springen
Warenkorb öffnen
  • Studio

Recommended

0

Dein Warenkorb ist leer

Weiter einkaufen

WAS IST EINE NACH VORNE VERSCHOBENE X-VERSTREBENHEIT?

WHAT IS FORWARD-SHIFTED X-BRACING?

DIE VORTEILE EINER NACH VORNE VERSCHOBENEN X-VERBRETTUNG FÜR AKUSTISCHE GITARREN.

Beim Bau von Akustikgitarren ist das Beleistungsmuster ein entscheidender Faktor für die Klangqualität des Instruments. Eine Beleistungsart ist die nach vorne verlagerte X-Beleistung, die den Klang und die Ansprache von Akustikgitarren maßgeblich beeinflusst hat.

In diesem Beitrag werden wir die Vorteile der Verwendung einer nach vorne verschobenen X-Verstrebung für Akustikgitarren untersuchen.

  1. Die Grundlagen der X-Verstrebung
  2. Was ist eine nach vorne verschobene X-Verstrebung?
  3. Verbesserte Projektion und Lautstärke
  4. Ton, Klarheit und Artikulation ausbalancieren
  5. Strukturelle Fähigkeiten und Langlebigkeit
  6. Abschluss

DIE GRUNDLAGEN DER X-VERSTREBUNG.

X-Bracing ist eine grundlegende Konstruktionstechnik im Akustikgitarrenbau. Dabei werden zwei Streben in X-Form unterhalb der Resonanzdecke angebracht, die der Gitarrendecke Stabilität und Halt verleihen und gleichzeitig Schwingungen und Klangerzeugung ermöglichen. Traditionell wurde das X-Bracing etwas hinter dem Schallloch positioniert, was als Standard- oder Vorkriegs-Bracing-Muster bezeichnet wird.

WAS IST EINE NACH VORN VERSCHOBENE X-VERSTREBENHEIT?

Das nach vorne verschobene X-Bracing unterscheidet sich vom klassischen X-Bracing. Der Name „nach vorne verschoben“ kommt daher, dass die X-Verstrebung näher an das Schallloch verschoben ist als bei herkömmlichen X-Bracing-Mustern. Dieses Design ermöglicht eine größere Flexibilität und Reaktionsfähigkeit der Decke, was zu einem dynamischeren und ausgewogeneren Klang führt.

Wir verwenden bei der Leaper Stage eine nach vorne verschobene X-Verstrebung.

Das bedeutet, dass die Fichtendecke der Leaper Stage lebendiger klingen kann, wie ein Lautsprecher. Sie wird einfach lauter, voller und reagiert besser auf Ihr Spiel.

VERBESSERTE PROJEKTION UND VOLUMEN.

Einer der Hauptvorteile des nach vorne verschobenen X-Bracings ist die verbesserte Resonanz und Lautstärke. Das Design des Beleistungsmusters ermöglicht eine größere Bewegung der Gitarrendecke, was zu einem kraftvolleren und resonanteren Klang führt. Dies macht sich insbesondere im mittleren Frequenzbereich bemerkbar, der durch das nach vorne verschobene X-Bracing ausgeprägter und ausgewogener ist.

Diese verbesserte Reaktionsfähigkeit führt zu einer verbesserten Klangklarheit, einem längeren Sustain und einem größeren Dynamikbereich. Die Gitarre reagiert sensibler auf die Berührung des Spielers und übersetzt dessen Nuancen und Spielstil mühelos in einen fesselnden Klang.

AUSGLEICH VON TON, KLARHEIT UND ARTIKULATION.

Das nach vorne verschobene X-Bracing verbessert die Klarheit und Artikulation der gespielten Töne und verleiht ihnen zudem mehr Sustain. Die Neupositionierung der Streben ermöglicht eine bessere Trennung der Töne. Dadurch werden die unteren Mitten und Bässe betont, was zu einem wärmeren und volleren Klang führt. Gleichzeitig bleibt die Klarheit im Diskant erhalten, was funkelnde Höhen und eine klare Tondefinition ermöglicht. Diese ausgewogene Klangpalette bietet Gitarristen Vielseitigkeit und macht das nach vorne verschobene X-Bracing für eine Vielzahl von Spielstilen und Musikgenres geeignet.

STRUKTURELLE STABILITÄT UND LANGLEBIGKEIT.
Die nach vorne verlagerte X-Verstrebung verbessert nicht nur die Klangqualität der Gitarre, sondern sorgt auch für strukturelle Stabilität und Langlebigkeit. Die Platzierung der Verstrebungen sorgt für eine optimale Verstärkung und verhindert, dass sich die Decke unter Saitenspannung verzieht oder verformt. Die erhöhte Festigkeit und Stabilität der Decke tragen zur Langlebigkeit der Gitarre bei und ermöglichen ihr, den Belastungen des regelmäßigen Spielens und Umwelteinflüssen standzuhalten.

UNSER FAZIT.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die nach vorne verlagerte X-Verstrebung eine ausgezeichnete Wahl für Akustikgitarrenbauer und -spieler ist, die einen dynamischen, kraftvollen und ausgewogenen Klang suchen. Durch die freier schwingende Decke erwacht die Gitarre zum Leben und bietet ein dynamisches und ausdrucksstarkes Spielerlebnis.

Seine verbesserte Projektion und Lautstärke, die verbesserte Klarheit und Artikulation sowie das verbesserte Sustain und der verbesserte Ton machen es zur ersten Wahl für viele Spieler und Gitarrenliebhaber.

ÜBER BAUM®.

Dänischer Herkunft. Weltweit gespielt.

Baum ist eine dänische Marke, die im dänischen Aarhus hochwertige Instrumente entwirft und herstellt.

Unter der Leitung von Design- und Gitarrenkennern entwirft und fertigt das Baum-Team eine Vielzahl von Gitarren und Bässen, die auf dänischem Design und modernem Instrumentenbau basieren. Die Baum-Signatur ist neu und fühlt sich dennoch vertraut an.

Baum fertigt individuelle Instrumente in der eigenen Werkstatt in Aarhus, Dänemark. Die Original- und VEGA-Serie ergänzen die in Dänemark gefertigten Gitarren und Bässe um attraktivere und ansprechendere Baum-Instrumente, die im dänischen Custom Shop entworfen und in Südkorea und Indonesien gefertigt werden. Jede Baum-Gitarre ist mit den klassischen Baum-Elementen ausgestattet: Goldsound®-Tonabnehmer, Levitator™ Roller-Bridge und einem Baum Modern C Neck. Baum setzt auf Nischen. Auf dänische Art.

BAUM KONTAKT

Jeppe Garfunkel, Chief Communication Officer |jg@baumguitars.com