06 – Baum-Gitarrenlackierung: Benutzerdefinierte Farben und Oberflächen

06 - Baum Guitar Paintwork: Custom Colors and Finishes

Beim Malen beginnen die Dinge, lebendig auszusehen. Und es ist ein Schritt, der viel Erfahrung, Handarbeit und Geduld erfordert, um ihn richtig auszuführen.

Die meisten unserer beliebten Farben sind unsere eigenen Mischungen – eine subtile Möglichkeit, auf der Bühne hervorzustechen.
Wir verwenden eine sehr dünne Schicht Polyurethanlack. Der Schlüssel ist hier, dass die Gitarre so richtig resoniert und gleichzeitig Haltbarkeit und Konsistenz behält.

Alle unsere Hälse sind mit dünnem Satinlack überzogen.

Wir lieben es, dass sich diese Gitarre vom ersten Moment an wie eine gut gespielte Gitarre anfühlt. Die Inspiration hierfür stammt aus unserem Custom Shop, wo wir oft Öl anstelle von Lack verwenden, um dieses bekannte und abgenutzte Gefühl zu erzeugen. Und das Satin-Finish kommt diesem Gefühl in unserer Original- und VEGA-Serie am nächsten.

Der Lackiervorgang in 4 Schritten.

1. Der Lackierprozess für Gitarren beginnt mit der Oberflächenvorbereitung. Dabei wird das Holz glatt geschliffen und bei Bedarf gespachtelt, um offene Poren auszugleichen. Anschließend wird eine Grundierung oder Versiegelung aufgetragen, um eine gleichmäßige Basis zu schaffen und das Aufsaugen der Farbe zu verhindern. Sobald die Grundierung ausgehärtet ist, wird die Oberfläche leicht geschliffen, um Unebenheiten zu beseitigen und für die Lackierung vorzubereiten.

2. Als nächstes folgt die Grundfarbe oder Deckschicht, die in mehreren dünnen Schichten aufgesprüht wird. Je nach Design kann es sich um eine Volltonfarbe, eine Metallicfarbe, eine Burst- oder eine transparente Oberfläche handeln.

3. Nachdem die Farbe fixiert ist, werden dünne Schichten Klarlack oder Lack aufgetragen, um die Oberfläche zu schützen und Tiefe zu verleihen. Diese Schichten müssen gründlich aushärten – das kann mehrere Tage bis Wochen dauern.

4. Nach der vollständigen Aushärtung wird die Oberfläche geglättet und die Gitarre mit Poliermitteln und -rädern geschliffen und poliert, um ein hochglänzendes und strahlendes Aussehen zu erzielen.

Das Ergebnis ist ein lebendiger Baum-Korpus und ein glatter Baum-Hals, der zum Rocken bereit ist.