Bundarbeit, Intonation und Spielbarkeit von Musikern für Musiker.
Dies ist Schritt 2 von 3 in unserer dänischen Werkstatt, die von Musikern für Musiker eingerichtet wurde. In dieser Phase stellen wir sicher, dass sich das Instrument genau so anfühlt und anhört, wie es sich für ein Baum-Instrument gehört.
Jede Baum-Gitarre verbringt ihre letzten Tage vor dem Versand hier in Aarhus, Dänemark. Hier widmen wir ihr die Aufmerksamkeit, die sie von „einer Gitarre“ in Ihre Gitarre verwandelt.
Dann beginnt die eigentliche Arbeit. Wir besaiten jede Gitarre mit D'Addario 10–46 Saiten, stellen eine komfortable Saitenlage ein und verleihen dem Hals eine leichte Krümmung für ein geschmeidiges Spielgefühl. Tonabnehmer werden nicht einfach auf ein bestimmtes Maß eingestellt – wir passen sie nach Gehör an, bis sie für die jeweilige Gitarre perfekt klingen.
Jeder Bund wird geprüft, gewölbt und poliert. Wir feilen die Sattelkerben, damit die Saiten perfekt sitzen und sich ohne Reibung stimmen lassen. Dann schließen wir die Gitarre an und spielen los. Wir biegen jede Saite, achten auf das Schnarren und testen jeden Schalter, Knopf und jede Buchse. Es ist ein technischer Check, aber wir stellen auch sicher, dass sich die Gitarre gut in Ihren Händen anfühlt .
Bevor die Gitarre in die Gigbag oder den Koffer kommt, gehen wir unsere Qualitätskontrollkarte durch und haken jeden abgeschlossenen Schritt ab. Diese Karte begleitet Ihre Gitarre, sodass Sie genau wissen, was vor dem Verlassen unserer Werkstatt geprüft wurde und wer dies getan hat.
Dieser Vorgang braucht Zeit, aber es lohnt sich. Wenn Sie Ihren Baum öffnen, ist er bereits eingestellt. Er kommt einsatzbereit bei Ihnen an, nur noch einstimmen, anschließen und loslegen.
Wir sind selbst anspruchsvolle Spieler und legen großen Wert darauf, dass sich jede Gitarre genau richtig anfühlt.